Über uns

Die TLK-Thermo GmbH wurde 2003 von unseren Geschäftsführern Dr. Nicholas Lemke und Dr. Wilhelm Tegethoff – zusammen mit dem damaligen Inhaber des Lehrstuhls für Thermodynamik an der TU Braunschweig, Prof. Dr. Jürgen Köhler – gegründet.

 

Von Anfang an stand die Idee im Raum, Simulationsdienstleistungen mit der Entwicklung von Software und der Durchführung von Messungen zu verknüpfen. Wir benötigten spezifische Programme und Prüfstände, um die thermodynamischen Fragestellungen unserer Kunden simulieren und validieren zu können. Gleichzeitig wünschten sich viele Kunden auch maßgeschneiderte Software und individuelle Messungen von uns.

 

Dass wir mit dieser Herangehensweise – und natürlich mit unseren Themen rund um die technische Thermodynamik – genau richtig lagen und liegen, spiegelt sich nicht zuletzt in unserem stetig wachsenden Auftragsvolumen wider. Entsprechend vergrößert sich auch unser Team kontinuierlich. Um den expandierenden Kundenkreis in Süd- und Westdeutschland gut betreuen zu können, gründeten wir mit unseren Partnerunternehmen LTX und TLK-Energy 2014 und 2015 neue Niederlassungen in München und in Aachen. Inzwischen sind wir auch mit einer Zweigstelle in Schweden vertreten.

 

Die umfassende thermodynamische Expertise, auf die wir bei TLK zurückgreifen können, beruht auf dem profunden interdisziplinären Wissen unserer zumeist langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit kollegialen Strukturen in unserem Unternehmen fördern wir das selbstbestimmte Arbeiten, was wiederum die fachliche Neugier, das Engagement und die Eigenverantwortung in unserem Team stärkt.

 

Durch unsere vielseitigen und anspruchsvollen Kundenaufträge können wir unser Fachwissen beständig erweitern. Um stets vorauszudenken und auch neue, womöglich risikobehaftete Techniken entwickeln zu können, beteiligen wir uns an zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Bei alldem ist uns die fachkundige und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Projektpartnern ein ganz besonderes Anliegen. Denn wir verstehen unsere Tätigkeit als eine Arbeit von Experten für Experten.